Persönlichkeitsentwicklung im Web 2.0 – E-Learning zwischen Todsünde und Tugend?
Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Vortrag am Donnerstag, 15:30 Uhr
Durch den Einsatz weltöffentlicher Web-2.0-Werkzeuge in der Hochschullehre begeben sich Dozenten gemeinsam mit den Studierenden in ein unkontrollierbares Feld. Es lässt sich für Lehrende kaum abschätzen oder gar beeinflussen, welche Folgen die individuelle Auseinandersetzung mit Eindrücken in diesen Umgebungen für die Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden hat. Noch überraschender kann es für Dozierende sein, wie sie selbst sich verändern. "Reale" Persönlichkeitselemente wie Charaktereigenschaften, Werte und Hoffnungen werden durch das Bewegen in "virtuellen" Umgebungen unvorhersehbar beeinflusst. In diesem Vortrag erwarten Sie 30 Minuten persönliche Selbstreflexion. Es werden Ergebnisse aus einer nicht systematisch durchgeführten Langzeitstudie mit N=1 berichtet. Dabei wird der Frage nachgegangen: Was hat die exzessive Nutzung des Web 2.0 in Lehre und Forschung mit der Person Christian Spannagel gemacht?
Workshop am Freitag, 13:00 Uhr
In dem Workshop tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen und Reflexionen zusammen: Wie hat das Leben im "virtuellen" Raum ihr "reales" Leben beeinflusst? Wie weit möchte man sein reales Leben durch virtuelle Werkzeuge beeinflussen lassen? Wie weit begibt man sich in anregende Web-2.0-Felder hinein, welche Risiken möchte man eingehen? Welche Konsequenzen hat dies für die Verwendung von Web-2.0-Werkzeugen in der Lehre? Bieten Web-2.0-Umgebungen vielleicht sogar eine Chance, Persönlichkeitsentwicklung in Lehrveranstaltungen zu thematisieren, in denen dies normalerweise nicht üblich ist? Die Entwicklung welcher Werte, welcher Haltungen, welcher Ideale kann angeregt werden?
Referent
Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg, spannagel@ph-heidelberg.de
Christian Spannagels wissenschaftliche Etappen: Informatikstudium an der TU Darmstadt; Promotion (Dr. paed.) zur Computernutzung im Unterricht an der PH Ludwigsburg; Studienrat bzw. akademischer Rat in den Bereichen Mathematik- und Informatikdidaktik an der PH Ludwigsburg; Professur für Mathematik und ihre Didaktik mit den Schwerpunkten Informatik und Implementierung Neuer Medien an der PH Heidelberg.
Christian Spannagels persönliche Etappen (für den Vortrag und den Workshop relevanter): Feigheit; Narzissmus; Zusammenbruch; Aufbruch und neuer Mut
